Wissen
9 motivierte Fachkräfte sorgen täglich für die konstant hohe Qualität und Zuverlässigkeit der Projektausführung.
Die Geschichte des inhabergeführten Betriebes begann im Jahre 1908 mit der Geburt von Johann Pezzei im bellunesischen Buchenstein. Mangelnde Arbeitsmöglichkeiten drängten seine Eltern zum Umzug nach Bruneck. Beim „Plarer“, einer Huf- und Wagenschmiede, erlernte Hans das Schmiedehandwerk.
Als Schlossermeister übernahm er diese samt den 25 Mitarbeitern. Nach seinem Tod (1962) wurde die Schmiede verpachtet. Erst Sohn Hansjörg brachte 1974 den Betrieb wieder in vollständigen Familienbesitz. Darauf folgte dann 1987 auch der Umzug vom Stadtzentrum in die Industriezone Nord, dem heutigen Firmensitz.
9 motivierte Fachkräfte sorgen täglich für die konstant hohe Qualität und Zuverlässigkeit der Projektausführung.
Drei der neun Mitarbeiter zeichnen sich durch ihren breiten Erfahrungsschatz und der Offenheit, diesen an Jüngere weiterzugeben aus.
Dies und vieles mehr, machen den Erfolg unserer Projekte aus. Viel Geschick, Vorausschau und der nüchterne Blick auf das Notwendige schätzen unsere Kunden.
Auch der jüngsten Sohn Martin stieg 2001 in den väterlichen Schlosserbetrieb ein und übernahm diesen kurze Zeit später. Der maturierte Handelskaufmann erlernte das Schlosserhandwerk nach seiner schulischen Ausbildung. Sechs Jahre nach der Übernahme folgte die Umwidmung der Rechtseinheit in Pezzei Metallform. Zudem wurde durch den Einsatz neuer Technologien die Verarbeitung von Edelstahl und Aluminium ermöglicht.
Einen Meilenstein stellte 2012 die erstmalige Teilnahme auf der TipWorld in Bruneck dar. Auch wurde das eigene Serviceportfolio im Dienste zum Kunden erweitert. Das hauseigene technische Büro erleichtert die Zusammenarbeit mit Architekt und Kunde maßgeblich. Der Einsatz gängiger Software wie CAD und Inventor stützen die Genauigkeit in der Ausarbeitung. Ebenso nehmen Formen bereits in einer sehr frühen Projektphase Gestalt an. Ein Plus für den Bauherren.
Zur offenkundigen Demonstration der Handwerkskunst, schmücken standesgemäß hochwertige Exponate die Ausstellungsfläche.
Zur offenkundigen Demonstration der Handwerkskunst, schmücken standesgemäß hochwertige Exponate die Ausstellungsfläche.
Zur offenkundigen Demonstration der Handwerkskunst, schmücken standesgemäß hochwertige Exponate die Ausstellungsfläche.
Zur offenkundigen Demonstration der Handwerkskunst, schmücken standesgemäß hochwertige Exponate die Ausstellungsfläche.
+39 0474 55 23 24
+39 349 77 49 272